
Die Cassinische Teilung bezeichnet die größte Lücke innerhalb des Ringsystems des Planeten Saturn. Sie wird durch den Mond Mimas verursacht, ist rund 4800 km breit und trennt die beiden auffallendsten Saturnringe, den A-Ring und den B-Ring. Es kommen immer wieder Leerräume zwischen den einzelnen Saturnringen vor, wovon die Cassinische Teilung ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cassinische_Teilung

[Cassini division] Die auffälligste der †œTeilungen†`, also der dunklen Zwischenbereiche des Saturnringsystems, wird nach ihrem Entdecker G. D. Cassini (1675) als Cassinische Teilung benannt. Die Teilung ist etwa 1 Bogensekunde breit, also mit einem Fernrohr von etwa 10 cm Öffnung gerade noch erkennbar. Die Cassinische Teilung trennt den A- ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695
Keine exakte Übereinkunft gefunden.